Aktuelles
Was suchen Sie?
Steuerpflicht einer Lebensversicherung nach Umschuldung
Der Bundesfinanzhof hat eine neue Stolperfalle bei der Umschuldung eines mit einer Lebensversicherung besicherten Darlehens aufgezeigt, die zu einer Steuerpflicht der Zinserträge aus der Versicherung führen kann.
Die Zinsen aus einer Kapitallebensversicherung, die als Sicherheit für einen Darlehensvertrag dient, sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Zu diesen Voraussetzungen gehört, dass das Darlehen unmittelbar und ausschließlich der Finanzierung eines Wirtschaftsguts dient, das zur Einkünfteerzielung bestimmt ist (z.B. vermietete Immobilie). Der Bundesfinanzhof hat nun klargestellt, dass ein mit der Lebensversicherung besichertes Forwarddarlehen diese Voraussetzung nicht erfüllt, wenn es höher als die Restschuld des umzuschuldenden Darlehens ist. Dabei spielte es keine Rolle, dass der übersteigende Betrag nur zur Finanzierung der Bereitstellungszinsen und anderer umschuldungsbedingter Aufwendungen verwendet wurde und damit ebenfalls für mit dem finanzierten Wirtschaftsgut zusammenhängende Aufwendungen.
Das könnte Sie interessieren:
-
- Umfang der Erbschaftsteuerbefreiung eines Familienheims
- Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung durch Geschäftsführer II
- Rückzahlung von Erstattungszinsen als negative Kapitalerträge
- Anspruch auf Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer
- Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz
- Ein-Mann-GmbH verhindert keine Scheinselbstständigkeit
- Deutlich höhere Beitragsgrenzen ab 2024 für Gutverdiener
- Löschung einer britischen Limited nach dem Brexit
- Zuwendungen an Streamer sind umsatzsteuerpflichtig
- SV-Meldeportal ersetzt sv.net
- rsk - Kanzlei R. & S. Krich GbR
- Rudolf Krich
- Dr. Stefan Krich