Aktuelles
Was suchen Sie?
Steuerermäßigung für ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen
Ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen sind auch dann steuerlich berücksichtigungsfähig, wenn sie nicht im eigenen Haushalt, sondern im Haushalt der betreuten Person erbracht werden.
Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen kann auch von Steuerzahlern in Anspruch genommen werden, denen Aufwendungen für die ambulante Pflege und Betreuung eines Angehörigen entstehen. Das gilt auch dann, wenn die Pflege- und Betreuungsleistungen nicht im eigenen Haushalt des Steuerzahlers, sondern im Haushalt der gepflegten oder betreuten Person ausgeübt oder erbracht werden. Anders als bei anderen haushaltsnahen Dienstleistungen ist nach Überzeugung des Bundesfinanzhofs für die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für ambulant erbrachte Pflege- und Betreuungsleistungen weder Voraussetzung, dass der Steuerzahler für die Aufwendungen eine Rechnung erhalten noch in den Zahlungsvorgang ein Kreditinstitut eingebunden hat. Nichtsdestotrotz tun alle Steuerzahler gut daran, solche Nachweise einzufordern und aufzubewahren.
Wichtig ist bei dem Urteil des Bundesfinanzhofs in jedem Fall, dass die steuerliche Berücksichtigung der Pflegeleistungen für einen Angehörigen voraussetzt, dass es sich um eigenen Aufwand des Steuerzahlers handelt. Das ist nur dann der Fall, wenn der Pflegevertrag vom Steuerzahler selbst und nicht vom Angehörigen abgeschlossen wurde, sondern nur zu dessen Gunsten. Denn sonst liegt steuerlich nicht relevanter Drittaufwand vor.
Das könnte Sie interessieren:
-
- Steuereinnahmen brechen ein
- Fremdübliche Verzinsung eines Gesellschafterverrechnungskontos
- Abfindung in Teilleistungen als einheitliche Entschädigung
- Corona-Hilfen sind keine außerordentlichen Einkünfte
- Wärmeabgabe an anderen Betrieb als unentgeltliche Wertabgabe
- Vereinfachter Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft aus
- Kfz-Steuerpflicht bei Beschlagnahme eines Autos im Ausland
- Steuerliche Behandlung der Kindertagespflege
- Säumniszuschläge sind trotz Niedrigzinsen verfassungsgemäß
- Spekulationsgewinn bei Hausverkauf nach Scheidung
- rsk - Kanzlei R. & S. Krich GbR
- Rudolf Krich
- Dr. Stefan Krich