Aktuelles
Was suchen Sie?
Zugangsvermutung entfällt bei zustellungsfreien Tagen
Erfolgt an mehreren aufeinanderfolgenden Werktagen planmäßig keine Zustellung, dann entfällt auch die Zugangsvermutung für Steuerbescheide innerhalb einer Drei-Tages-Frist.
Die Zugangsvermutung, nach der ein Steuerbescheid am dritten Tag nach Aufgabe zur Post als dem Empfänger zugegangen gilt, entfällt, wenn innerhalb der Drei-Tages-Frist an einem Werktag regelmäßig keine Postzustellung durch den Postdienstleister stattfindet. Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hatte im Streitfall vom Postdienstleister erfahren, dass für die Wohnung der Klägerin die Post regelmäßig nicht an allen Werktagen zugestellt wurde. Dieser Fall unterscheidet sich laut dem Urteil von der immer wieder für alle Steuerzahler gleichermaßen eintretenden Konstellation, dass die Zustellung an einzelnen Tagen wegen eines Feiertags oder Krankheit des Zustellers ausfällt. Solche Ereignisse erschüttern die Zugangsvermutung nicht. Wenn aber innerhalb der Drei-Tages-Frist planmäßig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen keine Zustellung erfolgt, könne die Zugangsvermutung nicht mehr aufrechterhalten werden.
Das könnte Sie interessieren:
-
- Umfang der Erbschaftsteuerbefreiung eines Familienheims
- Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung durch Geschäftsführer II
- Rückzahlung von Erstattungszinsen als negative Kapitalerträge
- Anspruch auf Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer
- Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz
- Ein-Mann-GmbH verhindert keine Scheinselbstständigkeit
- Deutlich höhere Beitragsgrenzen ab 2024 für Gutverdiener
- Löschung einer britischen Limited nach dem Brexit
- Zuwendungen an Streamer sind umsatzsteuerpflichtig
- SV-Meldeportal ersetzt sv.net
- rsk - Kanzlei R. & S. Krich GbR
- Rudolf Krich
- Dr. Stefan Krich